Skip to content Skip to footer
Lego®Serious Play® – Ein praktischer Ansatz für co-kreative Zusammenarbeit

Bringen Sie sich ein!

LEGO® Serious Play® (LSP) ist eine Methode zur Facilitation von moderierten Workshops, welche spezielle Kits von Lego® als Mittel einsetzt. Die Methode wurde in den 1990er Jahren von Lego in Zusammenarbeit mit der IMD Business School in Lausanne entwickelt und ist darauf ausgelegt, die kreativen und innovativen Fähigkeiten von Teams und Einzelpersonen zu fördern. Mit dieser Methode wird die Verbindung von Hand und Verstand sowie die Kommunikationsfähigkeit gefördert. Durch die gebauten Modelle werden Metaphern für Gedanken, Ideen und Lösungen dargestellt und geteilt. 

Aufbau eines LSP-Workshops

Ein Workshop mit LEGO® Serious Play® nutzt das 4-Phasen-Prinzip: Fragestellung – Konstruktion – Teilen – Reflexion. Dabei ist der Workshop in verschiedene Teile gegliedert wobei neben dem sog. Skills Building vor allem verschiedene Anwendungstechniken (AT1-7), je nach Themengebiet und Herausforderung, eingesetzt werden. Ein Workshop-Konzept für 10 Personen könnte z.B. so aussehen: 

Workshop Name: Wie man für neue geschäftliche Herausforderung zusammenarbeitet

Skills Building und Intro: Erste Übungen und kurze Aufgaben mit LSP. Nach jeder Aufgabe wird gemeinsam reflektiert.

Ziele und Inhalte: Kurzer Input zu den Themen und Zielen des Workshops. Nachdem jede Person ein eigenes Modell gebaut hat, werden diese auf einer gemeinsamen Platform zusammengesetzt. Das gemeinsame Modell wird reflektiert und in Bezug zur Aufgabenstellung besprochen. Nach einer Pause wird an den Themen weitergearbeitet und die Modelllandschaft entwickelt. Daraus werden schlussendlich Leitprinzipien des Handelns abgeleitet. 

Dieser grob skizzierte Ablauf eines Workshops ist für ca. einen halben Tag konzipiert. Die Teilnehmerzahl in einer Gruppe kann zwischen 6 bis 12 Personen variieren. Bei einer höheren Teilnehmerzahl ist der Prozess weniger gut steuerbar und die Ergebnisse sind schwerer zu erreichen. Eine gute Gruppengrösse ist 8 Personen.

Anwendungsmöglichkeiten

Der Aufbau eines Workshops is prinzipiell ähnlich, die Inhalte sind jedoch frei wählbar. Sie können Themen aus dem Bereich der Strategieentwicklung, dem Teambuilding oder die Methode auch in der Aus- und Weiterbildung einsetzen. Nach der Auftragsklärung entwickeln wir gemeinsam das Konzept für den Workshop und planen die Durchführung. 

Team Building: z.B. zur Stärkung der Zusammenarbeit und des Vertrauens innerhalb von Teams.

Strategische Planung: z.B. zur Unterstützung bei der Entwicklung und Darstellung von Unternehmensstrategien.

Innovationsförderung: Förderung neuer Ideen und kreativer Problemlösungen in der Produkt- und Serviceentwicklung.

Konfliktlösung: Visualisierung und Diskussion von Konfliktpunkten und Entwicklung gemeinsamer Lösungen.

Ziel

LSP fördert kreatives Denken mit den Händen, verbessert die Kommunikation und die Entwicklung von effektiven Handlungsprinzipien.