„Veränderung heisst einen radikalen Perspektivwechsel einnehmen!“
Petra Müller-Csernetzky
Prof. Dr. Petra Müller-Csernetzky
- Langjährige Coachingerfahrung im Hochschul- und Unternehmenskontext;
- Kommunikator an Schnittstellen zwischen Industrie, Markt und Individuum;
- Facilitation während der Veränderung durch Innovation im Unternehmen, im Team und im Geschäftsmodell;
- Haltung mit Fokus auf Stärkung der Teamkultur, die auf Ehrlichkeit und Authentizität beruht;
- Systemischer Coach (zertifiziert bei der Systemischen Gesellschaft) mit breiter Coachingerfahrung in Veränderungsprozessen und Schnittstellenproblematik in der Kommunikation;
- Professur für Unternehmenskommunikation und Innovation (Schwerpunkt Design Leadership und Marketing)
Schwerpunkte im Coaching
- Kommunikation (Mittelstand)
- Innovation (Industrie)
- Personal Coaching (Persönlichkeits- und Potentialentwicklung)
- Krisenintervention
- Teamentwicklung (Organisation)
Branchen und Bereiche
- Industrie
- KMU
- Non-Profit-Organisationen
- Start-Ups
- Hochschulverwaltung
Profil
Als Trainerin und Coach arbeite ich seit über 20 Jahren mit Menschen in verschiedenen Umfeldern. Das Coaching im Kontext von Unternehmen und Start-Ups ist ein besonderes Feld, indem es darauf ankommt, die Idee des Teams zu verstehen und jeden in seiner Rolle zu kräftigen. Gerade im Kontext Innovation und Transformation kommt es darauf an, individuelles Wissen in der Unternehmung nützlich einsetzen zu können. In co-kreativen Settings geschieht dies auf Basis von Vertrauen. Gerade heute, in einer Zeit, welche von schwer zu überblickenden Prozessen geprägt ist, hat jeder Workshop oder jedes Teammeeting nur dann Wirkung, wenn diese Basis gegeben ist. Transparenz scheint eines der Modewörter in diesem Kontext zu sein, aber es lebt genau davon, dem Vertrauen in sich und in andere.
Als Fachperson im Bereich Kommunikation ist mein Hintergrund zudem durch verschiedene Ansätze geprägt und reicht von einer didaktischen Ausbildung für die Erwachsenenbildung über die Ausbildung zum Systemischen Coach mit einer Weiterbildung Systemaufstellungen sowie Facilitator LEGO-Serious-Play. Ich fokussiere mich auf die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen in Industrie und Forschung. In diesem Kontext biete ich neben der Konzeption von Transformationsprogrammen auch das Coaching sowie Teamentwicklung für Teams und Einzelpersonen an. Meine Schwerpunkte dabei sind die Unterstützung im Innovations- und Wissensmanagement, die Entwicklung von Unternehmensidentität sowie Support bei allen Meilensteinen und Momenten, welche sich während einer Transformation ereignen können.
Vita
06/2023 – heute: Trainerin, Max-Plank-Akademie, München, Deutschland
03/2013 – heute: Professur für Organisation & Innovation, Hochschule Luzern, Technik & Architektur, Schweiz
- Leitung verschiedener Module und Weiterbildungsangebote
- Projektleitung Kommunikation des WI-Teams im Projekt Solar Decathlon (Gewinner watt d‘or)
- Supporter bei databooster und Wissensmanagement in verschiedenen Forschungsprojekten
- Mitglied im Dozierendenverband sowie Vertreterin Verband fh-ch
09/2001 – heute: Beratung für Kommunikation & Organisationsentwicklung, Nürnberg, Deutschland
Teambuildung und Entwicklung der Außendarstellung der exelliq Holding GmbH
Profilschärfung und Entwicklung der Unternehmenskommunikation der Swisens AG
Entwicklung Kommunikations- und Saleskonzept der battenfeld-cincinatti Holding GmbH
03/2004 – 03/2013: Professur für Design & Kommunikation, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden, Deutschland
- Leitung verschiedener Module und Weiterbildungsangebote
- Pro-Dekan sowie Entwicklung des BA- und MA-Curriculums und dessen Reakkreditierung
05/1990 – 02/2004: Verschiedene Positionen in Agenturen, Deutschland, Kanada, USA
Akademische Ausbildung
09/2016 – 06/ 2022: PhD Service Design RCA London (Großbrittanien) Fokus: Wissensmanagement in Change-Prozessen
03/2008 – 07/2011: MBA Intl. Management & Marketing ESB Reutlingen (Deutschland) Fokus: Intercultural Communication
04/2002 – 06/2003: MA Integrated Design HS Anhalt Dessau (Deutschland) Fokus: Entwicklung der Individual-Mobilität
09/1994 – 01/1999: Diplom in Kommunikationsgestaltung HS Schwäbisch Gmünd | Darmstadt (Deutschland) Fokus: Beton in der Architektur
Weiterbildung
2023 – 2024: Wieslocher Institut für Systemische Lösungen, Wiesloch, Deutschland: Weiterbildung Systemaufstellungen
2021 – 2022: Helm Stierlin Institut, Heidelberg, Deutschland: Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung
2016: Zentrum für Lernen und Lehren Hochschule Luzern, Schweiz: CAS Hochschuldidaktik
2013: TATA Interactive Systems, Tübingen, Deutschland: Seminarleiter TATA TOPSIM-Marketingplanspiel
2009: S.P.Jain Institute of Management & Research, Mumbai, India: Executive Management Program